Ergebnisse zum Schlagwort
Geschichte
Nachlese #Salon Europa auf Burg Posterstein
Flugwelt Altenburg-Nobitz – MiG, Transall und Co
Auf dem Gelände des historischen Flugplatzes Altenburg-Nobitz befindet sich das im Jahr 2004 gegründete Museum. Neben der geschichtlichen Entwicklung des Flugplatzes finden sich zahlreiche Exponate in der Ausstellung, u.a. die MiG-21 SPS der Sowjetarmee.
Aus dem Spielkarten-Schatzkästlein geplaudert
Unsere Herzdame liebt das Besondere! Sie erzählt über die aufregende Geschichte der Spielkarten und weiß so manch lustige Anekdote zu berichten.
Spielkartenmuseum im Altenburger Schlossmuseum
Erleben Sie 5 Jahrhunderte des Kartenmachens und bestaunen Sie neben Spielkarten aus aller Welt auch Werkzeuge und Druckmaschinen, Pressen und Spieltische der Altenburger Kartenmacher.
Reformation und Revolution – die Brüderkirche
Georg Spalatin. Glauben und Freiheit – die Kuratorin führt in St. Bartholomäi
Christine Büring hat 2014 eine Ausstellung kuratiert, die sie mit einer ganzen Gruppe von geistlichen und weltlichen”Ratgebern” diskutiert und konzipiert hat. Es geht um die Inhalte der Reformation, um die vier Soli.
Georg Spalatins Arbeitswege – Reformation an authentischen Orten
Nichts war einfach im Leben eines Reformators: Folgen Sie mit uns Georg Spalatin zum Augustiner-Chorherrenstift, der Stadtkirche St. Bartholomäi, dem Marktplatz und der Brüderkirche und ins Schloss.
Barbarossa lässt bauen – Projekt Terra Plisnensis
Als kaiserliches Reichsland sollte die fruchtbare “Terra Plisnensis” eine Modellregion werden. Friedrich Barbarossa hatte in Italien gesehen, wie man Wirtschaft mit Infrastrukturen fördert. So ließ er in seiner “Hauptstadt” Altenburg bauen.
History-Hopping: die Ernestiner und ihre Altenburger
Hinter jedem Bild versteckt sich ein Ernestiner Fürst. Unser Stadtführer zeigt Ihnen die Residenzstadt und erzählt Ihnen sieben spannende Geschichten aus 500 Jahren Beziehung zwischen Ernestiner Fürsten und “ihren” Altenburgern.
Andere Schlagwörter: