Salon der Altenburger Originale
Ein Ort der Begegnung und kreativen Möglichkeiten – Salon der Altenburger Originale
Mitten im Herzen Altenburgs, in den historischen Räumlichkeiten der Johannisstraße 48 nahe dem Altenburger Marktplatz, ist ein Raum geschaffen worden für öffentliche kulturelle Events und Veranstaltungen der kreativen Art. Betrieben wird er von der Altenburger Tourismus GmbH, die ihn für Schmecktouren, Stadtführungen, Verkostungen, Spielevents etc. nutzt.
Nun steht er auch Firmen, Vereinen, Organisationen und Kulturschaffenden zur Verfügung. Ziel ist, dass die Räumlichkeiten wieder mit Leben gefüllt werden und Altenburger sowie Touristen ein größeres Kulturangebot erhalten.
Unsere Veranstaltungen im Salon
Salonformate: Im Jahresverlauf organisieren wir Salonformate zu verschiedenen Themen. Die Formate sind in der Regel kostenfrei und laden jeden Interessierten zum Kommen ein. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Veranstaltungen im Salon der Altenburger Originale.
Welche Nutzungsmöglichkeiten gibt es für Sie?
Sie können bei uns eine „Stadtführung im Sitzen“ als Präsentationen rund um die Geschichte Altenburgs buchen. Über einen Beamer sehen Sie die Stadt und deren Geschichte aus einer ganz neuen Perspektive. Gerne können dabei regionale Produkte verkostet werden.
Die Räume sich optimal für Lesungen oder Tastings geeignet.
Für Schulen bieten wir individuelle Projekttage zu verschiedenen Themen an. Eine themengerichtete Stadtführung wird mit einem Programm im Salon optimal ergänzt. Haben Sie einen Wunsch für einen Projekttag mit uns, dann senden Sie uns eine Anfrage.
Bitte beachten: Der Salon soll nicht für private Feiern genutzt werden.
Informationen zu den Räumlichkeiten:
- Der Zugang ist barrierefrei. Vor Ort gibt es Toiletten, diese können durch eine Treppe erreicht werden.
- Der Raum bietet Platz für bis zu 30 Personen.
- Eine Küche kann vor Ort mit genutzt werden.
Historie zu den Räumlichkeiten:
Das gelbe Haus mit der Inschrift 1904 hat eine lange Geschichte. Mit einer Verbindung zum Martinsgässchen ist hier nicht nur der letzte gotische Backstein-Giebel der Stadt aus dem 13. Jahrhundert, ein großer begehbarer Höhler und noch Mauerteile aus wahrscheinlich einem Klosterbau in Resten erhalten, der Öffentlichkeit aber nicht zugänglich.
Zuletzt genutzt wurde der Salon als bekannter Friseursalon in der Johannisstraße 48. Er schloss vor einigen Jahren seine Pforten, als Friseurmeister Hans-Jürgen Heinig keinen Nachfolger finden konnten. Seit Ende Juli 2024 kommt jedoch wieder Leben zurück, denn die Altenburger Tourismus GmbH renoviert die Räume des Friseursalons und weitere Räume im Hofbereich des Hauses. Es entstehenauf 170 m2 Büros für die Tourismus-Agentur, Besprechungs-, Vorbereitungs- und Lagerräumen, sowie im ehemaligen Friseursalon ein großzügiger Raum für Verkostungen, Vorträge, Spieleformate und kleine Tagungen. Der Salon der Altenburger Originale.
Eingerichtet hat Christine Büring die historischen Räume mit viel Liebe zum Detail. Jedes Möbelstück erzählt eine Geschichte. Kirchenbänke aus der Stadtkirche St. Bartholomäi, Tische aus dem alten Gasthof Kosma, Stühle der Villa-Bar oder Bilder mit historischen Plakaten den Beständen des Thüringer Staatsarchivs machen den hohen lichten Raum mit seiner historischen Gewölbe-Decke zu einem Erlebnis. Eben zu einem Altenburger Original!
Sie sind neugierig geworden? Dann schicken Sie uns gern eine Anfrage an info@altenburg-tourismus.de
Unverbindliche Anfrage