Offene Kirchen der Reformation und der friedlichen Revolution
Stadtkirche St. Bartholomäi, Ort der Reformation
In St. Bartholomäi predigte Martin Luther vor über 500 Jahren und sein Freund Georg Spalatin setzte von hier aus die Reformation praktisch um. Heute lädt die Ausstellung „Freiheit und Glauben“ ein, über die Ideen der Reformation und ihre Relevanz für uns heute nachzudenken.
Im barocken Turm der Kirche befindet sich bis heute die alte Türmerwohnung. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick über die Stadt.
Öffnungszeiten
Von Mai bis Oktober i.d. Regel zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag 9 – 13 Uhr
- Donnerstag 14-17 Uhr
- Freitag 14-18 Uhr
- Samstag 10-12 Uhr • 14-18 Uhr
- Sonntag 14-18 Uhr
Brüderkirche am Markt, Ort der Friedlichen Revolution
Die Brüderkirche ist 1905 im Jugendstil erbaut und steht auf dem Grund eines ehemaligen Franziskaner (Brüder) Klosters. Zur Wendezeit war sie der erste Ort von Diskussionen und Gebeten für die Freiheit.
Sie ist offene Kirche und lädt zu Besichtigung und Gebet.
Öffnungszeiten
- Montag 10-12 Uhr
- Dienstag 13-16 Uhr
- Mittwoch 10-13 Uhr – Mittagsgebet von 12 – 12.30 Uhr
- Freitag 10-13 Uhr
- Sonntag 13-16 Uhr
Tipp:
Jeden Donnerstag (März bis Oktober) findet in der Brüderkirche um 17.30 Uhr eine 30-minütige Führung statt und man kann anschließend im 15 minütigen Konzert „Orgelklang“ der majestätischen Sauerorgel lauschen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Führungen in den Kirchen der Stadt sind als Bausteine, aber auch in Kombination mit Stadtführungen und besonders thematischen Führungen zur Reformation bei uns aus einer Hand buchbar.
Reservieren